Direkt zum Inhalt

Katalog

  • Auditive Medien
    Zwei Plastiktelefone auf Rollen zum Hinterherziehen mit Kunststoffschnur. Weiß mit bunten Aufklebern, blaue Rollen, roter Telefonhörer. Wenn das Telefon gezogen wird, erklingen Stimmgeräusche und die Augen bewegen sich. Klingelgeräusch beim Drehen der Wählscheibe.
  • Spielen und Lernen
    Talking Book, Basisstation in Form eines gelben Koffers. Inkl. sieben Aktivitäts-Büchern: Hallo Freunde, Schimmis Geburtstag, Das grüne Monster, Löwenspaß, Bei Familie Löwe, Große Pläne kleiner Löwe, Das Versteckspiel. Kombination von Buch und Elektronik. Der Lesefreund liest Geschichten vor, wenn der Text der Aktionsbücher durch Berühren mit dem Finger aktiviert wird. Lerneffekt: Buchstabieren, Lautieren, Lesen, Zahlen. Erweiterbar durch Zusatzbücher.
  • Auditive Medien
    Tragbarer weißer Kofferplattenspieler. Auf dem Deckel Mickey Mouse Kopf. Lautsprecher in Deckel integriert; batteriebetrieben. Der Deckel muss zum Abspielen geschlossen werden. An der Seite Lautstärke und Geschwindigkeitsregler. Spielt Singles und Mini-Schallplatten.
  • Visuelle Medien
    Das Heimkino für Kinder besteht aus einem Projektor in Geschenkkarton mit in den Deckel integrierter Leinwand. Die dazu gehörigen Filme befinden sich auf kleinen Filmrollen im Format 8-mm in Endlosspulen, der Anfang des Films ist an das Ende geklebt. Dies macht sie für Kinder leicht bedienbar. Der Film wird mit einer recht bruchgefährdeten Handkurbel transportiert. Die Projektionsbirne wird mittels dreier Monozellen-Batterien oder dem separat erhältlichen Netzteil betrieben. Beiliegende Filme: (Nr. 94) "Tom & Jerry - Retter in der Not" (blaue Dose), (Nr. 56) "Häschen Langohr und der Roboter" (grüne Dose), (Nr. 15) "Pitt der Lausbub als Zimmermann" (rote Dose).
  • Auditive Medien
    Sammlung von Kinderliedern aus der DDR. Mit einem Essay von Adelheid Wedel zur Rolle der Frau in der DDR.
  • Spielen und Lernen
    Der "berühmteste Hund der Welt", die Collie-Hündin Lassie wurde erstmals 1938 in einer Kurzgeschichte des amerikanischen Schriftstellers Eric Knight beschrieben. Es folgten Kinofilme und mehrere äußerst populäre Fernsehserien. Begleitend zu den Serien erschienen Bücher, Hörspielkassetten und weitere Medienverbundartikel.
  • Auditive Medien
    Der Kinderkassettenrekorder ist einem antiken Radio mit Tragegriff nachempfunden. Der Rekorder ist weiß und trägt die Disney- und Mattel-Schriftzüge. Verziert ist es mit einer tanzenden Minnie und Mickey Mouse und tanzenden Noten. Mit einem Schloßschieber können Tasten blockiert werden.
  • Auditive Medien
    Großformatiger Radiorecorder mit zwei Kassettendecks in Form eines Stereoturms. Der Recorder betsitzt ein Mikrofon, ein Netzkabel und einen Echoeffekt. Die Farben des Recorders sind lila und bunt.
  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit Tragegriff und seitlich befestigtem Mikrofon. Der Rekorder besitzt ein transparentes grünes Gehäuse mit gelbem Kassettendeckel. Batteriebetrieben. Inklusive Kopfhöreranschluß und Netzbuchse.
  • Spielen und Lernen