Direkt zum Inhalt

Katalog

  • Visuelle Medien
    Anders als beim Viewmaster, befindet sich auf den rechteckigen Bildkarten je nur ein Stereobildpaar. Die Karten werden nacheinander oben ins Gerät geschoben. An der Oberseite Aufbewahrungsschiene für die Bildstreifen. Die Bildstreifen enthalten je eine Szene des Märchens "Jack and the Beanstalk" und den Text der dazugehörigen Geschichte. In Original-Pappkarton.
  • Visuelle Medien

    Mit Zeichnungen und Versen von Annemarie Geisel.

  • Auditive Medien
    Der Kinderkassettenrekorder ist einem Ghettoblaster nachgebildet und mit zwei Mikrofonen und Tragegriff ausgestattet. Funktionen: Auto Stop, Sing-a-Long Funktion, Netzteilanschluß
  • Auditive Medien
    Trapezförmiger, weißer Kassettenrekorder mit blauen Lautsprechern. Zwei seitlich befestigte Mikrofone. Batteriebetrieben.
  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit Tragegriff und seitlicher Haltevorrichtung für das Mikrofon. Korpus lila mit pinkem Kassettendeck und Henkel. Auf dem Kassettendeck kleben Mäuseaufkleber. Batteriebetrieben. Inklusive Netzbuchse und Mikrofonanschluß.
  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit Tragegriff. Gelb, blaues Kassettendeck mit Figur. Im Korpus Sonnenstrahlen- und Wolkenrelief. Batteriebetrieben. Inklusive Mikrofonausgang und blauem Mikrofon, Netzbuchse und Kopfhörerausgang. Auf der Rückseite Fach zur Aufbewahrung einer Kassette.
  • Spielen und Lernen
  • Auditive Medien
    Zubehör für die Teddy-Ruxpin-Sprechpuppe. Stereobild-Projektor mit Brennweiteneinstellung, batteriebetrieben. Inklusive acht Bildrädern: "A Wedding in Grundo 1 & 2"; "The Great Grundo Groundrace 1 & 2" (jeweils doppelt vorhanden) und Gebrauchsanweisung. Die Bildräder werden ähnlich wie beim View-Master-System in den Projektor eingelegt und durch einen Hebel weiter bewegt. Der Projektor kann mit einer sprechenden Teddy Ruxpin-Figur verbunden werden. Die Geschichten von den Kassetten werden so bebildert. Teddy Ruxpin ist ein brauner Pluschbär mit einem Kassettenrekorder im Rücken. Die Puppe bewegt zum Klang der erzählten Geschichte den Mund. Die Befehle für die Bewegungen sind in einem Daten-Track auf der Kassette kodiert.
  • Auditive Medien
    Von und nach Erich Kästner. Regie: Ruth Scheerbarth
  • Auditive Medien
    Neuausgabe. Original-Hörspiel mit Musik zum gleichnamigen Film. Mit Karlheinz Böhm und Ursela Monn. Regie: Petra Schmidt-Decker