Katalog
- Visuelle MedienAuf jedem Glasstreifen befinden sich nebeneinander zwei runde, farbige Bilder, die zwei Phasen eines lustigen Mißgeschickes darstellen. Durch den schnellen Wechsel der Bilder während der Projektion, der durch den Metallrahmen erleichtert wird, entsteht der Eindruck von Bewegung. Motive: Vor einem Löwen fliehender Afrikaner, der im Schlund eines Krokodils landet; Stürzender Radfahrer; Stürzender Reiter; Gebissener Gänsehirt; Verabschiedung durch Conférencier.
- Visuelle Medien
Die Sammlung enthält die Figurenbogen "Snehvide / Schneewittchen" (Verlag Alfred Jacobsen, Dänemark, Nr. 1069), drei Bogen "Robinson" (Verlag Alfred Jacobsen, Dänemark, Nr. 220, 221, 222); "Der kleine Däumling" (J.F. Schreiber-Verlag Esslingen Nr. 574), "Jorden rundt i 80 Dage (Figuren) / Aladdin ", "Jorden rundt i 80 Dage" (Transportmittel), zwei Bogen "Kaptain Grants Kinder" (Verlag E.O. Jordans Kopenhagen, Danske Billeder Nr. 4 und 5); "Onkel Tom's Hütte" (Neu-Ruppin, zu haben bei Gustav Kühn Nr. 4606) sowie die Hintergrund-Szenerien "Mondlandschaft" (Forlaget Oldfux, Serie D-218); "Felsspalte mit Hütte" (Forlaget Oldfux, Serie D-249); "Stürmische See" (Forlaget Oldfux, Serie D-250).
- Visuelle Medien
Bilder und Zeichnungen von Richard Kiwit und Ernst Scholz. Der Lehrer Josef Gabriel beschreibt das Sonnensystem, die Entstehung der Erde sowie geologische und geographische Phänomene.
- Visuelle MedienAbspielbar z.B. auf Schonger Filmprojektor (Inv.-Nr. 0649)
- Auditive MedienKindergrammophon in quadratischem Blechbehältnis; 165 x 72 x 165 mm. Für Platten bis 17 cm Durchmesser geeignet, Federwerkantrieb; Tonarm abnehmbar. Bemalt mit Jazzmusikern, Rotkäppchen und den Sieben Zwergen.
- Auditive MedienTrapezförmiges Kindergrammophon, rot und elfenbeinfarben. Plattenteller mit 14,5 cm Durchmesser und grünem Filzbelag. Federwerkantrieb in zwei Geschwindigkeitsstufen mit Schlüssel , Schalldose. Lithographisch bedruckt mit afroamerikanischen Jazzmusikern.
- Auditive MedienFlacher Pseudo-CD-Player mit gelbem Aufkleber (musizierende Tiere) und zwei Plastik-CDs. Eject- und Starttaste. Es handelt sich um einen Pseudo CD-Spieler, da die Plastik-CDs nur der Auslöser für ein vorher eingespeichertes Programm sind. Batteriebetrieben. CDs können auf der Rückseite des Geräts verstaut werden.
- Auditive MedienSprechpuppe mit Kassettenlaufwerk, batteriebetrieben. Grauer Hund mit Schlappohren und blauem Satinoberteil.
- Spielen und LernenElektrischer Lern-Roboter, der magnetische Audio-Kassetten ("8 track tapes") abspielt. Die Kassetten sind unter anderem bespielt mit Fragen, Witzen, Spielen, Puzzlen oder interaktiven Spielen (z. B. "Tri-Lex"). Der Roboter spielt die Kassetten ab (er "liest" die Fragen vor) und der Zuhörer kann mittels verschiedener Knöpfe antworten bzw. den Verlauf einer Geschichte bestimmen. Insgesamt gitb es vier verschiedene Knöpfe: Frage, Ja oder 1; A, Nein oder 2; B, Richtig, oder 3; C, Falsch oder 4. Um den Roboter zu aktivieren muss man die Kassette in das dafür vorgesehene Kassetten-Fach (den Bauch des Roboters) einlegen. Wenn der Roboter eingeschaltet ist, leuchten die Augen und andere Stellen rot auf. (Vgl. http://www.2xlrobot.com/)
- Auditive MedienKinderplattenspieler mit eingebautem Motor, Tonabnehmer und mechanischer Verstärkung. 13 x 14,5 x 5,8 cm. Die Wiedergabe erfolgt rein mechano-akustisch über eine Kunststoffmembran (ähnlich Grammophon). Plastikgehäuse, Thermoplast, orange und weiß. Der Plattenteller ist im Spieler und hat einen Durchmesser von 5,5 cm. Um eine Platte einzulegen, wird er ausgeklappt. Beim Einklappen senkt sich der Nadelarm ab. Tonabnehmersystem mit Stahlnadel (akustisch). Es sind 2 Schallplattengrößen möglich, die Größe ist an einem blauen Hebel am Spieler einstellbar. Es gibt Minischallplatten speziell für das Juniorfon, siehe Inv.-Nr. 1054. In Originalkarton.