Katalog
- Visuelle MedienDie Stereobox ist ein in der DDR produzierter Bildbetrachter. Die Stereobox III ähnelt in ihrer runden Form dem View-Master-Modell K. Das Betrachtungsgerät mit zwei Gucklöchern und integrierten kleinen Linsen, wird direkt vor die Augen gehalten. Die Bilder sind in Form von Dias auf eine Pappscheibe aufgebracht. Die einzelnen Scheiben auch "Reels" genannt, bestehen aus sieben Stereo-Bildpaaren. Nach dem stereoskopischen Prinzip wird jedem Auge eine jeweils leicht unterschiedliche Version desselben Bildes gezeigt, sodass ein dreidimensionaler Eindruck vermittelt wird. Für den Betrachter scheint sich dadurch ein kleiner Raum zu öffnen, indem eine greifbare Welt existiert. Der seitlich angebrachte Hebel dient zum Drehen der Scheibe.
- Visuelle MedienDie Reihe "Der Wandsbeker Freund - Erzählungen für Jung und Alt" bot als Alternative zur "Schmutz- und Schundliteratur" christlich-erbauliche, "wertvolle" Lektüre für Jugendliche. Autor der Erzählung "Die Familie Reimer" ist Johann Georg Hufnagel. 
- MedienverbündeTragbarer Kassettenspieler (Walkman) im Benjamin Blümchen-Design für Kinder ab fünf Jahren. Enthält Abspielgerät, Kopfhörer, Gürtelclip, Umhängeband. Der Kassettenspieler ist batteriebetrieben.
- Auditive MedienVertikal aufstellbarer Kassettenrekorder mit Tragegriff. Mit grauen und türkisen Ecken.
- Auditive MedienKinderkassettenrekorder mit Tragegriff. Korpus rot mit blauem Lautsprecher und gelbem Kassettendeck. Batteriebetrieben. Inklusive Netzbuchse, Mikrofonanschluß, Kopfhörerausgang. Auf dem Kassettendeck steht der Schriftzug "Music Kids".
- Auditive MedienKinderkassettenrekorder mit Tragegriff. Seitlich rechts angebrachtes Mikrofon. Elfenbeinfarben, rotes Kassettendeck, blauer Lautsprecher und Mikrofon. Batteriebetrieben. Inklusive Netzbuchse und Kopfhörerausgang. Auf der Rückseite Fach zur Aufbewahrung einer Kassette.
- Spielen und LernenIn den Bauch des Roboters wird die Karte geschoben. Durch Drücken der grünen Knöpfe wird eine Frage ausgewählt, die durch Drücken des entsprechenden roten Knopfes auf der rechten Seite beantwortet wird. Ist die Antwort richtig, leuchten die Augen des Roboters.
- Visuelle MedienAuditive MedienTeddy Ruxpin ist ein brauner Pluschbär mit einem Kassettenrekorder im Rücken. Die Puppe bewegt zum Klang der erzählten Geschichte den Mund. Die Befehle für die Bewegungen sind in einem Daten-Track auf der Kassette kodiert. Für das Teddy-Ruxpin-System wurde eine Fülle von Zubehör produziert: Kassetten, Bücher, Videospiele und ein Filmprojektor, der mit der Puppe verbunden wird. Von 1987-1988 gab es eine Fernsehserie "The Adventures of Teddy Ruxpin".
- Auditive MedienTexte bekannter Autoren zur biblischen Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Regie: Manfred Schradi
- Auditive MedienHörspiel nach dem gleichnamigen Film mit den Originalsprechern.