Katalog
- Visuelle Medien
Sammelkarten der Serie 1a und 1b (vollständig 60 Karten), Karten 45 und 59 fehlen, 9 x 14 cm, chromolithographiert. Texte von Wilhelm Bölsche auf der Rückseite, Illustrationen von Heinrich Harder. Zustand dem Alter gemäß überwiegend gut, eine Karte beschnitten.
- Visuelle MedienAuditive MedienÄhnlich dem klassischen View-Master, jedoch doppelt so hoch zum Einsetzen der langen kombinierten Bild- und Ton-Scheiben (ca. 20,5 cm). Der Ton kann über den eingebauten Lautsprecher oder per Kopfhörer gehört werden. Flache, lange, rechteckige Form; Haltevorrichtung links, kleiner roter Hebel zum weiterschalten in der rechten oberen Ecke; ca. 22 cm hoch.
- Visuelle MedienAcht chromolithographierte quadratische Glasbilder für die Laterna Magica in Originalkarton. Jedes Bild (8,3 x 8,3 cm) zeigt eine heldenhafte Tat: "Rettung aus Feuersbrunst" etc. Die Bilder sind in der rechten oberen Ecke durchnummeriert. Auf der Rückseite befindet sich am unteren Rand je ein Aufkleber mit einer handschriftlichen Bezeichnung der Szene.
- Auditive MedienEin skurriler Umweltthriller des Humoristen, Journalisten und Hamburger Lokalpolitikers Gerd von Haßler. Regie: Gerd von Haßler. Sprecher: Gerd von Haßler, Heinz Fabian, Karin Lieneweg und Heidi Grube. Die B-Seite enthält die Geschichte "Kasperle und das Müllverbrennungs-Höllenfeuer".
- Visuelle Medien
24 Serien mit je 12 Bildern erzählen Geschichten über den Menschheitstraum des Fliegens, von der Ikarussage bis zur Mondfahrt. Gemeinsam herausgegeben von vier Schokoladenfirmen. Illustrationen von Richard Gerbig
- Visuelle Medien35 mm-Film für die Projektion in Kinematographen. Länge ca. 15 m, Schwarz/weiß, ohne Titel oder Vorspann.
- Auditive MedienBlauer Kunststoffplattenspieler. Für alle 78 rpm-Platten geeignet, batteriebetrieben. Inkl. "My Record"-Platte: "How much is that doggy in the window?/The Hippopotamus song" und Aufklebern zur Verzierung.
- Spielen und LernenPseudo-Kinderschreibmaschine aus Blech mit acht Tasten und Notenhalter aus Plastik, inkl. drei Notenblättern. Manuell betriebene "Schreibmaschine", die nicht schreibt, sondern musiziert. Die Noten auf den Notenblättern sind zahlencodiert und lassen sich durch Drücken der Tasten nachspielen. Dabei bewegt sich die Figur mit Zylinder im Takt der Musik.
- Spielen und LernenSprechendes Bildschirm-Telefon im Laptop-Design mit LCD-Bildschirm und Tragegriff; batteriebetrieben. Sechs verschiedene Gesprächspartner rufen an oder können angerufen werden. Auch die eigene Nummer kann einprogrammiert werden. Daneben gibt es die Lernaktivitäten Zahlen, Zählen, Zahlenreihe und Musik.
- Visuelle MedienAuditive MedienSchwarze Schallfolie mit bunten Illustrationen. Als Adventskalender zu benutzen. Durchmesser 25 cm (10 inch), auf der Rückseite mit Papier verstärkt. Geschwindigkeit: 45 rpm. Die Tonspur enthält das bekannte Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht". Am Rand der Schallfolie tanzen 24 Kinder einen bunten Reigen. In jedem Kinderkörper befindet sich ein auklappbares Türchen mit einer Illustration dahinter. Wie bei einem Adventskalender können die Türchen sukzessive täglich geöffnet werden.