Direkt zum Inhalt

Katalog

  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit Radio und integrierter Taschenlampe, Tragegriff und Umhängeriemen.
  • Auditive Medien
    Überwiegend in Originalverpackung: orangefarbene (kleine Platten mit 5,8 cm Durchmesser) oder gelbe (große Platten mit 8 cm Durchmesser) Papphülle mit Tragehenkel. Die Platten im Einzelnen: Große Platten: Nr. 1102 (Friedenstaube; grün); Nr. 1102 (Friedenstaube; blau); Nr. 1107 (Alle Vögel; blau); Nr. 1101 (Teddybär; blau); Nr. 1106 (Vogelhochzeit; grün); Nr. 1106 (Vogelhochzeit; blau); Nr. 1108 (Heimlichkeit; rot); Nr. 1108 (Heimlichkeit; blau); Nr. 1108 (Heimlichkeit; grün); Nr. 1109 (Dornröschen; rot); Nr. 1109 (Dornröschen; grün); Nr. 1112 (Sterntaler; rot); ,Nr. 1115 (Rumpelstilzchen; rot). Kleine Platten: Nr. 1510 (Hänschen Klein; rot); Nr. 1513 (Lachen; grün); Nr. 1516 (Marienkäfer; blau).
  • Visuelle Medien
    Die Stereobilder befinden sich auf einem 35mm-Film, der mit Hilfe eines auf der Unterseite des Gerätes befindlichen Hebels weitertransportiert wird. Auf einem Filmstreifen befanden sich 14 Bilder im Format 19 x 22 Millimeter sowie ein zusätzliches Textdia mit Erläuterungen zum Film. Zu Hochzeiten wurden 1,5 Millionen Filmstreifen pro Jahr verkauft. 1951 wurde die Firma Tru-Vue von View-Master aufgekauft.
  • Visuelle Medien

    Lesebuch für den Deutschunterrricht in baden-württembergischen Volksschulen, drittes Schuljahr.

  • Auditive Medien
    Walkman mit Kopfhörer. Das Gehäuse ist teilweise transparent und gibt die Funktionsweise preis. Auf dem Kassettendeck ist eine Donald Duck-Figur angebracht. Farbe: dunkelblau mit glitzernden Sprenkeln.
  • Auditive Medien
    Kinderwalkman mit integriertem Game Boy-Spiel "Police". Auf dem Kassettendeckel befindet sich ein LCD-Display. Gesteuert wird das Spiel mit zwei Steuerungs-/Feuertasten. Die Farben des Walkmans sind gelb, pink und lila. Batteriebetrieben.
  • Auditive Medien
    Kinderkassettenrekorder mit seitlich angebrachtem Mikrofon und Tragegriff. Korpus rot mit gelbem Lautsprecher, der sich bogenförmig über dem Gerät befindet. Die Henkel des Rekorders sind rot-blau. Batteriebetrieben. Inklusive Netzbuchse.
  • Auditive Medien
    Tragbarer Kinderkassettenrekorder. Graues Gehäuse mit lila Kassettendeck und ein links im Gehäuse verstautes lila Mikrofon in Handy-Form. Batteriebetrieben. Inklusive Netzbuchse.
  • Spielen und Lernen
    180 Fragen und Spiele, 3 Schwierigkeitsgrade, 10 verschiedene Themen: Farben, Formen, Oberbegriffe, Melodien. Auswahl mit der Maus, Lämpchen als Orientierungshilfe. Bei richtiger Antwort nickt der Bär.
  • Visuelle MedienAuditive Medien
    Videokassette aus dem Teddy Ruxpin ist ein brauner Pluschbär mit einem Kassettenrekorder im Rücken. Die Puppe bewegt zum Klang der erzählten Geschichte den Mund. Die Befehle für die Bewegungen sind in einem Daten-Track auf der Kassette kodiert. Für das Teddy-Ruxpin-System wurde eine Fülle von Zubehör produziert: Kassetten, Bücher, Videospiele und ein Filmprojektor, der mit der Puppe verbunden wird. Von 1987-1988 gab es eine Fernsehserie "The Adventures of Teddy Ruxpin".