Direkt zum Inhalt

Katalog

  • Auditive Medien
    Folge 1 der Hörspielreihe. Buch: H. G. Francis. Regie: Heikedine Körting. Inhalt: Catra hat einen heimtückischen Plan entwickelt, um Crystal-Castle zu erobern. Tatsächlich gelingt es ihr, Unfrieden in eine fröhliche Runde zu bringen und Adora eine Falle zu stellen. Obwohl Adora sich in She-Ra, die Princess of Power, verwandelt, triumphiert Catra. Crystal-Castle scheint verloren.
  • Visuelle Medien
    Betrachtungsgerät mit zwei Gucklöchern und integrierten kleinen Linsen, das direkt vor die Augen gehalten wird. Die Bilder sind in Form von Dias auf eine Pappscheibe aufgebracht. Die einzelnen Scheiben auch "Reels" genannt, bestehen aus sieben Stereo-Bildpaaren. Nach dem stereoskopischen Prinzip wird jedem Auge eine jeweils leicht unterschiedliche Version desselben Bildes gezeigt, sodass ein dreidimensionaler Eindruck vermittelt wird. Für den Betrachter scheint sich dadurch ein kleiner Raum zu öffnen, indem eine greifbare Welt existiert. Die Funktionsweise des View-Masters hat sich bis heute nicht grundsätzlich geändert. Der seitlich angebrachte Hebel dient zum Drehen der Scheibe.
  • Visuelle Medien

    Großformatige Schutzengeldarstellung. Gezeigt wird ein klassisches Motiv: Ein weiblicher Engel bewacht am Abgrund spielenden Knaben und Mädchen. Als Spielgeräte dienen ein Holzreif und ein rot-weißer Ball.

  • Visuelle Medien
    Zwölf Glasstreifen 13,4 x 4 cm mit je zwei farbigen Abbildungen witziger Mißgeschicke und ein Holzrahmen als Halterung. In blauschwarz marmoriertem Originalkästchen 15,5 x 9 cm. Originalaufkleber an der Seite: "1 Garnitur Verwandlungsbilder 7364". Aufgedruckte Markierung "G.B.N." steht für "Gebrüder Bing Nürnberg". Diese Markierung wurde von 1902 bis 1925 verwendet.
  • Visuelle Medien

    Das Buch enthält gezeichnete Szenarien aus dem ersten "Star Wars"-Film. Illustrationen von Wayne Douglas Barlowe, Papierkunst von Ib Penick.

  • Visuelle Medien

    Die Themen sind breit gefächert, von Kuriositäten aus der Tier-und Pflanzenwelt hin zu Sport, Baukunst und Technik.

  • Visuelle Medien
    Abspielbar z.B. auf Schonger Filmprojektor (Inv.-Nr. 0649)
  • Auditive Medien
    Tragbarer Kofferplattenspieler mit Griff in Knochen-Design und mitFlintstone-Figuren auf dem Deckel. Der Lautsprecher im Deckel integriert. Der Deckel muss zum Abspielen geschlossen werden; 45 rpm, batteriebetrieben.